AktuellesAllgemeinesOrler BücherturmProjekte & Aktionen

“Lebendiges Orlen liest” – Gerade jetzt in “Bleib-Zuhause”-Zeiten!

So könnte er aussehen. Unser Bücherturm in Orlen

Ein Projekt des Vereins Lebendiges Orlen e.V.

“Lebendiges Orlen liest” lautet der Arbeitstitel eines unserer Projekte. In diesem Fall geht es um den Aufbau eines sogenannten Bücherturms in Orlen. Die Idee ist eine aus den vielfältigen Rückmeldungen, die wir im Herbst an unserer Informationsveranstaltung gesammelt haben. Ähnlich wie bei unseren anderen Projekten sollten sich immer zunächst Verantwortliche finden, die das Projekt entwickeln, vorbereiten, planen und vor allem dann auch durchführen. Dies ist hierbei besonders wichtig, denn ein Bücherturm ist langfristig zu betreuen. Dieses Mal hat Heinz Merkel das Projekt in seine Hände genommen und wird gemeinsam mit Caroline Möller, Christiane Lorek, Gerti Hebecker und mit Sascha Glimmann den Bücherturm betreuen. Wer noch Interesse hat am Bücherturm mitzuwirken kann sich gerne mit Heinz Merkel in Verbindung setzen (Am besten kurze Info an: info@lebendigesorlen.de).

Was ist ein Bücherschrank?

Öffentliche Bücherschränke stehen an frei zugänglichen Orten und bieten kostenloses Lesematerial für alle – und zwar in vielen Groß- und Kleinstädten weltweit. Bücher gehören zu den Gegenständen, die am einfachsten mehrfach genutzt und geteilt werden können. Denn die wenigsten Bücher liest man mehr als einmal. Und wenn man selbst damit fertig ist, kann man sie praktisch ohne Qualitätsverlust weitergeben. Hunderte von

Illustration Bücherturm Orlen

Menschen können sich ein Buch „teilen“, ohne dass einer von ihnen es besitzen muss. Das ist die Idee hinter Leihbüchereien. Die Schränke sind an unterschiedlichen Orten zu finden: Mal ist es ein richtiger Schrank in einem öffentlichen Gebäude, mal ein wetterfestes Regal auf der Straße, mal eine ausgediente Telefonzelle oder eine einfache Kiste, in der die Bücher stehen.

Freigabe von der Stadt Taunusstein

Bereits vor Corona haben wir im Frühjahr die Aufstellung des Bücherturmes beantragt und haben dazu Anfang März von Herrn Zehner und der Stadtverwaltung Taunusstein die Freigabe erhalten. Für den Aufbau des Bücherturms hat sich Schreinermeister Jürgen Held bereit erklärt und hat sofort mit der Planung begonnen. Vielen Dank dafür!

Finanzierung als “Crowdfunding”-Projekt der vr bank Untertaunus eG

Die erforderlichen Materialkosten sammeln wir über Spenden. Die vr bank Untertaunus eG hat uns dazu ein Projekt auf Ihrer Finanzierungsplattform “Viele schaffen mehr” bereitgestellt. Auf dieser Internetseite der Region dürfen gemeinnützige Vereine für Projekte werben und Spenden sammeln. Ganz besonders freut uns, dass auch wir mit unserem Projekt dort einen Platz gefunden haben und für Unterstützung werben dürfen.

Diejenigen, die mit unterstützen möchten, können ab jetzt für 90 Tage auf die Plattform gehen und einen Beitrag für dieses sinnvolle, nachhaltige Projekt spenden. Je Spende in Höhe ab € 10 trägt die vr bank Untertaunus eG ihrerseits € 5 zum Spendentopf bei (bei sogenannten “paydirekt” Zahlungen sogar € 10,- je Spende). Falls Ihr eine Firma seid und eine höhere Spende beitragen wollt, können wir möglicherweise ein kleines Werbeschild (siehe Foto) anbringen. Sprecht uns gerne darauf an.

Wir danken allen Beteiligten an dieser Stelle sehr herzlich, vor allem auch dem Heimat- und Verschönerungsverein aus Bleidenstadt. Dort durften wir uns im Vorfeld wichtige Tipps abholen.

Das Projekt ist für alle Interessierten hier zu finden: https://vrbank-untertaunus.viele-schaffen-mehr.de/buecherturm-lebendiges-orlen

Schreibe einen Kommentar