Das ging ganz schön schnell.
Zuerst fragte im Januar die Stadt Taunusstein beim Ortsbeirat Orlen an. Habt ihr in Orlen Interesse an der Aufstellung eines Automaten? Der Ortsbeirat sagte ja, das Angebot ist hier willkommen. Anfangs waren zwei Anbieter im Rennen. Bei genauer Prüfung stellte sich dann heraus: Dieses Jahr kann tatsächlich nur ein Anbieter einen Dorfautomaten aufstellen. Und gesagt getan.
Anfang März bestätigte der Anbieter dann bei einem Ortstermin die Aufstellung noch im zweiten Quartal. Wenn ein Stromanschluss vorhanden sei. – Die Mitarbeiterin der Stadt Taunusstein handelte sofort und veranlasste die Installation des benötigten Anschlusses. Dieser wurde tatäschlich direkt im April gelegt.
Am 29. April wurde der Dorfautomat schließlich für uns Orlerinnen und Orler aufgestellt. – Wenig später gesellte sich noch ein Mülleimer, um den der Ortsbeirat gebeten hatte, dazu.
Die offizielle Einweihung fand nun am Mittwoch, dem 22. Juni 2022, vor der Zugmantelhalle statt. Dabei kamen einige Leute zusammen. Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Taunusstein samt Bürgermeister Zehner, Mitglieder der Ortsbeiräte aus Orlen, Niederlibbach und Wingsbach, die beiden Anbieter der Taunussteiner Automaten und natürlich Vertreter der Presse.
Bürgermeister Sandro Zehner probierte den Automaten sogleich aus und kaufte eine Nussecke. Mhhh, lecker.
Und was mögt ihr? Checkt doch einfach mal das Angebot im Automaten. Der Anbieter verändert die angebotenen Artikel auch von Zeit zu Zeit.
Wenn in Taunusstein alle geplanten Automaten stehen, findet ihr sie hier:
- Hahn auf dem Dr.-Peter-Nikolaus-Platz,
- Niederlibbach an der Hauptstraße,
- Orlen vor der Zugmantelhalle,
- Seitzenhahn an der Talstraße,
- Watzhahn vor dem Dorfgemeinschaftshaus und
- Wingsbach an der Feuerwehr
Und übrigens zum Thema Energie:
Die Kosten für den Stromanschluss und die laufenden Stromkosten übernimmt die Stadt Taunusstein (s. Pressemitteilung vom 22.06.2022).
Die Anfahrten zur Befüllung des Automaten erfolgen mit Lieferwagen, die Strom tanken.